Nur 10 Fußminuten von der Innenstadt entfernt befindet sich „Güterslohs grünes Wohnzimmer“: der Stadtpark mit seinem Botanischen Garten. Die weitläufige Wegeführung, der alte Baumbestand, die Nähe zum Wasser an Fluss und Teich machen den Stadtpark Gütersloh zu einem wahren Schmuckstück – und das schon seit mehr als 100 Jahren. Und das Beste: Sie können ihn kostenfrei und an 365 Tagen im Jahr für sich entdecken!
Um die 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr »grünes Wohnzimmer« lieben. Der Botanische Garten Gütersloh spielt in der Top-Liga unter den Parks und Gärten und gehört auf jeden Fall zu den schönsten in der Region.
Die Mitgliedschaft im Europäischen Gartennetzwerk sorgt für internationale Aufmerksamkeit, sein Status als Denkmal ist Verpflichtung für eine überzeugende konzeptionelle Gestaltung und Pflege, für die der städtische Grünflächen-Chef Bernd Winkler und sein Team viel Lob von Fachleuten, aber auch von Besuchern hören. Der Gärtner und Gartenarchitekt Karl Rogge (1884 bis 1958) konzipierte den »Botanischen«, wie ihn die Gütersloher liebevoll nennen, als »Schaugarten«. Die Bewohner der expandierenden Stadt sollten etwas »fürs Auge« bekommen. Sie bekamen mehr – ein Fest für alle Sinne, ein Formen- und Farbenspiel, das seinen Reiz aus der – gewollten – Spannung zwischen architektonischer Gestaltung, Raumbildung und Pflanzenvielfalt bezieht. So ist das bis heute geblieben, behutsam wurde erweitert und angepasst, das letzte Mal im vergangenen Jahr, nachdem Bertelsmann-Chefin Liz Mohn von den Mitarbeitern der Stiftung den »Lavendelgarten« geschenkt bekam – ein Präsent, das nun der ganzen Stadt zu Gute kommt und eine direkte Verbindung zum Mediterranen Garten und der filigranen Glasfassade des Palmenhauscafés herstellt. Damit sind es insgesamt acht Themengärten, die den Besucher in unterschiedlichste Stimmungen versetzen können – eine Gesamtkomposition aus Sinneseindrücken inklusive Froschkonzert, sich entfaltenden Seerosenblüten, samtenen Moosteppichen und irritierenden Aromen von über 100 Heilkräutern.
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.