Der 1853 eröffnete Eisenbahnviadukt überspannt mit 482 m Länge und 35 m Höhe in 24 toll-kühnen Bögen das Tal der
Im September 1980 wurde im ehemaligen Rathaus der Stadt Borgentreich, einer Kleinstadt in der Warburger Börde zwischen Kassel und Paderborn
Eine historische Ziegelei aus dem 20. Jahrhundert bildet den Kern unseres Industriemuseums in Lage. Früher wurden hier Ziegel von Hand
Das Rittergut aus dem 13. Jahrhundert bzw. das heutige Schloss Möhler liegt in der ehemaligen Bauerschaft Menninghausen des Kirchspiels Oelde.
In der von Beverungen südöstlich gelegenen Ortschaft Herstelle befindet sich die Benediktinerinnenabtei Vom Heiligen Kreuz. Sie wurde 1899 in den
Es klebt wie ein Vogelnest an der westlichen Ortsgrenze von Halle. Die eigentliche Schönheit und Besonderheit des Gerry-Weber-Stadions ist schon
Hinter dem imposanten „Ceweco“-Haus an der Hauptstraße, in dem einst die von Carl David Weber gegründete Textilmanufaktur ansässig war, befindet
Anfang des 20. Jahrhunderts hatte sich Herford zu einem für seine Möbel- und Bekleidungsindustrie bedeutsamen Standort entwickelt. Diese höchst produktive
Vermutet wird, dass die Blomberger Burg von den Edelherren zu Lippe und den Grafen von Schwalenberg und Sternberg gemeinsam im
Schloss Brake wurde ab 1587 als Residenz der Grafen zur Lippe im Stil der Renaissance ausgebaut. Es ist von einem